Blog
by jokl

johann.klug@gmail.com
klug.co.at

zoomin
Bildvergrößerung einschalten ('mouseover')

Zurück zum Blog

202507 Krems, Senftenberg, Dürnstein

Krems + Senftenberg + Dürnstein

Auch wenn es nur ein paar Stunden in der Wachau waren, konnte viel Sehenswertes entdeckt werden.

Posted on 3rd Aug 2025

Krems



Falls man nach dem Wort Krems googelt, erhält man sicher Millionen von Einträgen. Daher spare ich mir altklüger als Wikipedia und KI zu sein sondern erzähle nur ein wenig von den Eindrücken vor Ort.


Allzuviel kann ich auch nicht berichten, da im Rahmen einer dreitägigen Firmenveranstaltung nicht viel Zeit für Sightseeing bleibt. Allerdings ergebenn sich tolle Bilder ab 06:00 Uhr, vor dem Frühstück, mit dem Aufsteigen der Sonne.


Der morgendliche Spaziergang am Tag 1 führt an die Donau mit sehr präsentem hohen Wasserpegel.


Artikel20_s
Hell und Dunkel, der kleine Fluss im Bett ist die Krems




Das Hotel ist aus mehreren Gründen empfehlenswert. Ruhe trotz geöffnetem Fenster, ein Zimmer mit Ausmaßen, sodass man sich wohlfühlen kann und Frühstück inoffiziell ab 06:40 obwohl offiziell erst ab 07:00 Uhr.

Da nimmt man in Kauf, dass nicht die gesamte Austattung sich modernst präsentiert bzw. den Preis für Nächtigung und Frühstück..


Artikel26_s
Gasthof, Hotel und entspannende Raststätte für Donauradfahrer.

 



Artikel29_s
Die Mautner Brücke über die Donau vom Schutzdamm aus betrachtet




Artikel32_s
Weite




Der mrogendliche Spaziergang am Tag 2 führt in die Stadt.

Ausgehend von der Wienerstrasse über die Krems in die Untere Landstraße


Artikel38_s
Häuser deren Ursprung zurückreicht ins dreizehnte Jahrhundert




Artikel41_s
Die Mohrenapotheke




Artikel44_s
Der Simandlbrunnen steht - der Legende nach - für wehrhafte und damit empanzipierte Frauen aus dem 15. Jhdt.




Artikel47_s
Die Stadtpfarrkirche bei Sonnenaufgang




Artikel50_s
Piaristenkirche, Aufgang und verschachtelte Häuser, eben natürlich gewachsen ohne durchgeplant worden zu sein




Artikel53_s
Die Marktgasse in der Altstadt




Senftenburg



Etwa 10 km nördlich von Krems liegt die Burgruine Senftenberg, erhöht und mitten in Weinbergen welche links und rechts des Krems-Flusses

Das Wort Ruine trifft es nicht ganz weil ein Verein und lokale Bewirtschaftung die Burg vor dem Verfall bewahren. DANKE dafür!


Angefangen hat es ca. im Jahr 1.000 nach Christus Geburt mit einer Wehranlage.



Artikel69_s
Vor dem Anstieg




Artikel72_s
Schon etwas näher




Artikel75_s
Wirkt authentisch auch wenn vieles instand gesetzt wurde.



Ausblick

Artikel80_s
Weinberge so weit das Auge reicht




Artikel83_s
Ausblick nach Norden




Artikel86_s
Blick durch ein Mauerfenster nach Westen

 


Das Museum, liebefoll und ordentlich aufbereitet

Artikel91_s
Gallerie im großen Raum




Artikel94_s
Gemischte Exponate, man bekommt einen Eindruck




Artikel97_s
Nizza befand sich in Italien. Und wer es nicht glaub - besucht die Burgruine, dort kann man die Karte im Detail erkunden.



Die Kirche am Fuss des Senftenbergs.

Artikel102_s
Die Kirche Senftenberg, dem heiligen Andreas gewidmet.



Dürnstein



Westlich von Krems, etwa 10 Kilometer entfernt, liegt Dürnstein. Die überwiegend auf einem Felsen erhöht von der Donau liegende Stadt ist eines der Highlights jeder Wachaurundreise.

Geschichte und Geschichten sind omnipräsent, ebenso eine prominente Geisel, Richard Löwenherz.


Der Rundgang beginnt am Stadttor mit dem Namen Kremsertor. Bald erreicht man das alte Rathaus, romantischer Platz für ebensolche Eheschließungen.


Artikel112_s
Hochzeitshaus, altes Rathaus mit Fremdenzimmer




Artikel115_s
Die Kirche Maria Himmelfahrt links im Bild und rechts die dominante Donau




Artikel118_s
Eine Zille setzt vom Campingplatz am anderen Donauufer über nach Dürnstein




Artikel121_s
Linienschiff legt an




Artikel124_s
Viel Treibholz in der Donau bei Hochwasser




Artikel127_s
Hügelig und Stein - Voraussetzungen zum Überlegen bei Hochwasser




Artikel130_s
Feuchtigkeit und der Einfluss des Wassers ist mehrfach zu sehen




Artikel133_s
Hotel Schloss Dürnstein am anderen Ende der Altstadt




Artikel136_s
Hotel Schloss Dürnstein am anderen Ende der Altstadt




Artikel139_s
Hochwassermarken und die Erkenntnis: Nicht alles Hochwasser ist dem Klimawandel zu verdanken.




nach oben