Krems + Senftenberg + Dürnstein
Auch wenn es nur ein paar Stunden in der Wachau waren, konnte viel Sehenswertes entdeckt werden.
Posted on 3rd Aug 2025
Falls man nach dem Wort Krems googelt, erhält man sicher Millionen von Einträgen. Daher spare ich mir altklüger als Wikipedia und KI zu sein sondern erzähle nur ein wenig von den Eindrücken vor Ort.
Allzuviel kann ich auch nicht berichten, da im Rahmen einer dreitägigen Firmenveranstaltung nicht viel Zeit für Sightseeing bleibt. Allerdings ergebenn sich tolle Bilder ab 06:00 Uhr, vor dem Frühstück, mit dem Aufsteigen der Sonne.
Der morgendliche Spaziergang am Tag 1 führt an die Donau mit sehr präsentem hohen Wasserpegel.
Das Hotel ist aus mehreren Gründen empfehlenswert. Ruhe trotz geöffnetem Fenster, ein Zimmer mit Ausmaßen, sodass man sich wohlfühlen kann und Frühstück inoffiziell ab 06:40 obwohl offiziell erst ab 07:00 Uhr.
Da nimmt man in Kauf, dass nicht die gesamte Austattung sich modernst präsentiert bzw. den Preis für Nächtigung und Frühstück..
Der mrogendliche Spaziergang am Tag 2 führt in die Stadt.
Ausgehend von der Wienerstrasse über die Krems in die Untere Landstraße
Etwa 10 km nördlich von Krems liegt die Burgruine Senftenberg, erhöht und mitten in Weinbergen welche links und rechts des Krems-Flusses
Das Wort Ruine trifft es nicht ganz weil ein Verein und lokale Bewirtschaftung die Burg vor dem Verfall bewahren. DANKE dafür!
Angefangen hat es ca. im Jahr 1.000 nach Christus Geburt mit einer Wehranlage.
Ausblick
Das Museum, liebefoll und ordentlich aufbereitet
Die Kirche am Fuss des Senftenbergs.
Westlich von Krems, etwa 10 Kilometer entfernt, liegt Dürnstein. Die überwiegend auf einem Felsen erhöht von der Donau liegende Stadt ist eines der Highlights jeder Wachaurundreise.
Geschichte und Geschichten sind omnipräsent, ebenso eine prominente Geisel, Richard Löwenherz.
Der Rundgang beginnt am Stadttor mit dem Namen Kremsertor. Bald erreicht man das alte Rathaus, romantischer Platz für ebensolche Eheschließungen.